
_____
Sonderschau
„Juwelen der Deutschen Philatelie“
Sonderschauen sind das Salz in der Suppe jeder grossen Ausstellung. Speziell zur IBRA wurde die Sonderschau „Juwelen der deutschen Philatelie“ konzipiert. Hier besteht die Möglichkeit für jeden Sammler, also auch solche, die sonst nie ausstellen, ein Stück oder ein Beleg auf einem Blatt zu zeigen. Dazu wird auch ein entsprechendes Buch produziert, dass die Vielfalt der deutschen Philatelie über alle Sammelgebiete und Zeitperioden aufzeigen soll.
Insgesamt wurden 111 Sammelgebiete identifiziert, in das sich das Sammelgebiet Deutschland gliedert. Die Liste finden Sie nachfolgend. Bei der Anmeldung können Sie online aus dieser Liste wählen.
Nr. | Sammelgebiete |
0.0 | Vorphilatelie |
1.0 | Altdeutschland (bis 1871) |
1.1 | Baden |
1.2 | Bayern |
1.3 | Bergedorf |
1.4 | Braunschweig |
1.5 | Bremen |
1.6 | Hamburg |
1.7 | Hannover |
1.8 | Helgoland |
1.9 | Lübeck |
1.10 | Mecklenburg Schwerin |
1.11 | Mecklenburg Strelitz |
1.12 | Schwerin und Strelitz |
1.13 | Oldenburg |
1.14 | Preussen |
1.15 | Sachsen |
1.16 | Schleswig Holstein |
1.17 | Thurn und Taxis |
1.18 | Württemberg |
1.19 | Norddeutscher Postbezirk 1868-1871 |
2.0 | Deutsches Reich (1871-1918) |
2.1 | Elsass-Lothringen |
2.2 | Brustschilde |
2.3 | Krone und Adler |
2.4 | Privat- und Stadtpost |
2.5 | Germania |
3.0 | Deutsche Kolonien |
3.1 | Kamerun |
3.2 | Karolinen |
3.3 | Kiautschou |
3.4 | Marianen |
3.5 | Marschall-Inseln |
3.6 | Neuguinea |
3.7 | Ostafrika |
3.8 | Samoa |
3.9 | Südwestafrika |
3.10 | Togo |
4.0 | Deutsches Reich Schiffspost |
4.1 | Marineschiffspost |
4.2 | HAPAG |
4.3 | Ozeanreederei |
5.0 | Deutsche Auslandspostämter |
5.1 | China |
5.2 | Marokko |
5.3 | Türkei/Levante |
6.0 | Deutsche Besetzung 1.WK |
6.1 | Belgien |
6.2 | Etappengebiet West |
6.3 | Polen |
6.4 | Ober Ost |
6.5 | Rumänien |
7.0 | Belgische Besatzung Deutschland |
7.1 | Belgische Militärpost Rheinland |
7.2 | Eupen und Malmedy |
8.0 | Deutsche Abstimmungsgebiete nach dem 1. Weltkrieg |
8.1 | Allenstein |
8.2 | Marienwerder |
8.3 | Oberschlesien |
8.4 | Schleswig |
9.0 | Deutsches Reich/Weimarer Republik (1918-1933) |
9.1 | Weimarer Republik allgemein |
9.2 | Hochinflation |
10.0 | Danzig (1920-1935) |
10.1 | Deutsche Post in Danzig |
10.2 | Polnische Post in Danzig Port Gdansk |
11.0 | Memel (1920-1925) |
12.0 | Saargebiet (1920-1935) |
13.0 | Deutsches Reich/Drittes Reich (1933-1945) |
14.0 | Deutsche Besetzung 2.WK |
14.1 | Albanien |
14.2 | Belgien und Nordfrankreich |
14.3 | Böhmen u. Mähren |
14.4 | Elsass |
14.5 | Generalgouverment |
14.6 | Kanalinseln |
14.7 | Kurland |
14.8 | Laibach |
14.9 | Lettland |
14.10 | Sudetenland |
15.0 | Weitere Drittes Reich |
15.1 | Feldpost |
15.2 | Deutsche Dienstpost |
15.3 | Lagerpost |
15.4 | Kriegsgefangenenlagerpost |
15.5 | Interniertenlagerpost |
15.6 | Kriegs- und Propagandafälschungen |
16.0 | Besatzung Deutschland 1945-1949 |
16.1 | Deutsche Lokalausgaben |
16.2 | Gebühr bezahlt, Notmaßnahmen |
16.3 | Amerikanische Zone |
16.4 | Britische Zone |
16.5 | Gemeinschaftsausgaben |
16.6 | Französische Zone |
16.7 | Sowjetische Zone |
16.8 | Bizone |
16.9 | Berlin vor 1949 |
17.0 | Deutschland nach 1949 |
17.1 | Bundesrepublik Deutschland |
17.2 | Berlin nach 1949 |
17.3 | Saarland Bundesrepublik |
17.4 | Moderne Privatpost Deutschland |
17.5 | DDR |
17.6 | Deutsche Militärpost im Ausland |
17.7 | Ausländische Militärpost in Deutschland nach 1949 |
18.0 | Sonstige |